Ablauf einer Due Diligence
Jeder Due Diligence Prozess ist unterschiedlich. Jedoch haben sich über die Jahre best practices herauskristallisiert, die bei unseren Projekten als Goldstandard befolgt werden.
1 / Zieldefinition
Der erste Schritt bei einer Commercial & Tech Due Diligence besteht darin, klare Ziele zu definieren. Dabei geht es darum, die spezifischen Bedürfnisse und Anforderungen an die Akquisition festzulegen. Dies ermöglicht es, den Fokus der Prüfung zu bestimmen und relevante Aspekte der Aktivitäten und Infrastruktur des Zielunternehmens zu identifizieren.
2 / Datenerhebung
Nach der Zieldefinition beginnt die Datenerhebung. Dabei werden Daten aus first- und third-party Quellen gesammelt. Dies umfasst interne Daten des Zielunternehmens wie Marketingdaten, Kundendaten, Performance-Metriken, Umsatzdaten usw. Zusätzlich werden externe Datenquellen wie Marktforschungsberichte, Industriestudien, Kundenfeedback sowie eigene Marktmodelle genutzt.
3 / Analyse
Die gesammelten Daten werden gründlich analysiert, um die Stärken, Schwächen und Potenziale des Zielunternehmens zu evaluieren. Zwischenberichte und kontinuierliche Kommunikation mit unseren Kunden während des Prozesses sorgt dafür, dass die Analyse bei den wichtigsten Aspekten besonders umfangreich durchgeführt und blind spots vermieden werden.
4 / Berichterstattung
Die Ergebnisse der Commercial & Tech Due Diligence werden in einem detaillierten Bericht präsentiert. Dieser Bericht enthält eine Zusammenfassung der wichtigsten Erkenntnisse sowie die vollständigen Datengrundlagen und Tiefenanalysen.
5 / Aktions-/ 100 Tage-Plan
Auf Grundlage der Berichterstattung wird ein Aktionsplan erstellt, der Empfehlungen und Maßnahmen für die Zeit direkt nach der Akquisition beinhaltet. Dieser Plan dient als Leitfaden für die Umsetzung von Optimierungen, Verbesserungen und Anpassungen. Bei Bedarf können relevante Ressourcen von i-digital zur Verfügung gestellt werden.